Die 4 Archetypen der Weiblichkeit: Eine Reise durch die Phasen des Lebens und des weiblichen Zyklus
- Maria Theml
- 15. Jan. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. Jan.
In der faszinierenden Welt der weiblichen Archetypen, wie sie von der renommierten Psychoanalytikerin und Frauenforscherin Clarissa Pinkola Estés so wunderbar beschrieben wird, offenbart sich ein tiefgreifendes Verständnis für die unterschiedlichen Phasen im Leben einer Frau. Diese Archetypen - die Junge Frau, die Mutter, die Wilde Frau und die Weise Frau - spiegeln nicht nur die äußeren Lebensabschnitte, sondern auch die inneren Reisen und Transformationen wider. In diesem Blogbeitrag nehmen wir uns die Zeit, jede dieser Archetypen zu erkunden und dabei auch einen Blick auf den einzigartigen Zyklus der Frau zu werfen.
Die Junge Frau: Die Blüte der Selbstentdeckung
"Sie ist wie eine aufstrebende Blume, voller Hoffnung und Potenzial, bereit, die Welt mit ihrer strahlenden Energie zu erleuchten."

Die Reise beginnt mit der jungen Frau, dem Archetyp der Jugend, der Neugierde und des Strebens nach Selbstentdeckung. Die Junge Frau verkörpert pure Leichtigkeit, Lebenslust und das Erwachen des eigenen Potenzials. In dieser Phase steht sie sich selbst und der Welt gegenüber und entdeckt ihre Talente, ihre Träume und ihre Wünsche. Ähnlich, wie der zunehmende Mond nimmt auch die Energie in dieser Phase immer mehr Fahrt auf. So entspricht die Junge Frau im weiblichen Zyklus auch der Wachstumsphase, also der Follikelphase. In dieser wächst eine neue Eizelle heran und macht sich bereit für ein neues Leben. Genauso bereitet sich auch die Junge Frau auf neue Möglichkeiten, Erfahrungen und Abenteuer vor.
Die Mutter: Schöpferkraft und Fürsorge
"Sie ist die Quelle des Lebens, die Hüterin der Geborgenheit und die Verkörperung bedingungsloser Liebe. Im Archetyp der Mutter finden wir die Kraft, die uns nährt, stärkt und uns den Weg weist, wenn wir uns verloren fühlen."

Weiter geht es mit dem liebevollen Archetyp der Mutter. Ähnlich dem fruchtbaren Boden, der neues Leben hervorbringt, erlebt die Frau in dieser Phase eine tiefe Verbindung zu ihrer Schöpferkraft, nicht nur im Sinne des Erschaffen neuen Lebens, sondern auch von Ideen und Projekten. Energetisch ist die Mutter in dieser Phase nämlich auf dem Höhepunkt, ähnlich dem Vollmond, der in seiner ganzen Fülle und Pracht erstrahlt. Der weibliche Zyklus spiegelt dies durch die Phase des Eisprungs wider, eine Zeit höchster Fruchtbarkeit und Vitalität. Diese Phase ist aber auch gekennzeichnet durch die Fürsorge und Pflege einer warmherzigen Mutter. Dieser Archetyp kann nicht nur für andere eine liebevolle und umsorgende Mutter sein, sondern auch für sich selbst. Er sorgt dafür, dass du dich auch gut um dich kümmerst, deinen Cup zuerst fühlst, damit du aus diesem dann auch für deine Mitmenschen da sein kannst.
Die Wilde Frau: Die Kraft der Unabhängigkeit und Freiheit
"In ihr pulsiert die urweibliche Energie, die sich gegen alle Fesseln der Konventionen auflehnt und den Rhythmus ihres eigenen Herzens folgt."

Die nächste Phase wird durch den Archetyp der Wilden Frau verkörpert. Unsere innere Rebellin. Sie ist die Ansprechpartnerin, wenn es darum geht selbstbewusst für sich, seine Bedürfnisse und seine Grenzen einzustehen. Wie eine mächtige Kriegerin kämpft sie für Gerechtigkeit, Freiheit und Selbstbestimmung, nicht nur für sich selbst, sondern auch für die, die keine Stimme haben. Sie ist diejenige, die ihre eigene Wahrheit sucht und sich weigert, in vorgegebene Formen gepresst zu werden. Mit diesem Archetyp ermutigt Estés Frauen, ihre wilde Seite zu umarmen, ihre Instinkte und Schattenseiten zu erforschen und die Verbindung zu ihrer wilden Natur zu ergründen. Ähnlich dem abnehmenden Mond richtet sich die Energie der Wilden Frau wieder mehr nach innen. Sie zeigt sich uns in der Lutealphase unseres Zyklus. Eine Phase, die für viele Frauen von starken Emotionen und erhöhter Reizbarkeit geprägt ist. Es ist die wilde Frau, die sich hier bemerkbar macht und der sofort auffällt, wenn etwas nicht stimmt, sie ungerecht behandelt oder nicht respektiert wird.
Die Weise Frau: Die Ernte der Weisheit und Akzeptanz
"Die weise Frau ist das lebendige Gedächtnis der Zeit, ein leuchtender Stern in der Dunkelheit der Unwissenheit."

Unsere Reise endet mit dem Archetyp der (alten) Weisen Frau. Sie verkörpert die reife Frau in uns, die durch die Höhen und Tiefen des Lebens gegangen ist und sich nun in ihrem gesammelten Wissen und ihren Erfahrungen ganz gelassen zurücklehnen kann. Sie macht sich keine Sorgen mehr um das Gestern oder Morgen, denn ganz intuitiv weiß sie, dass alles genauso kommt und gekommen ist, wie es soll. Ähnlich dem Neumond ist auch die weise Frau nun an ihrem energetischen Tiefpunkt angelangt und widmet sich in der Zeit der Ruhe, der Regeneration und der Entspannung. Im weiblichen Zyklus zeigt sie sich uns während der Menstruation. In der Phase, in der wir wieder mehr zu uns selbst zurückkehren, uns natürlich reinigen und das loslassen, was wir nicht mehr mit in den nächsten Zyklus tragen wollen. In dieser Zeit manifestiert sich die Weisheit, die du in den vorherigen Phasen gesammelt durftest.
Der Kreislauf des Weiblichen Zyklus
Und so geht der Zauber des weiblichen Zyklus wieder von vorne los. Die Archetypen der Weiblichkeit bieten uns dabei eine reiche Perspektive auf die verschiedenen Phasen, die das Leben einer Frau durchläuft. Der weibliche Zyklus dient dabei als ein kraftvolles Symbol für die Vielfältigkeit, die wahre Kraft und die Schönheit der weiblichen Energie, die in jedem von uns wohnt.
Ich möchte gemeinsam mit dir diese Reise durch die weibliche Seele und den Zyklus des Lebens antreten und dabei die Einzigartigkeit und Tiefe jeder einzelnen Frau feiern.
"Die Vielfalt weiblicher Energie ist der Schlüssel, der Türen zu unendlichen Möglichkeiten öffnet und die Essenz einer jeden Frau zu einem einzigartigen Meisterwerk macht."
Commentaires